Loading...

Entwicklungszyklus einer Kopflaus

Der Lebenszyklus einer Kopflaus vollzieht sich in mehreren Etappen. Eine erwachsene Kopflaus lebt bis zu vier Wochen lang. Innerhalb dieser Zeit produziert ein Weibchen etwa 100 Eier (Nissen), die es mit einem sehr fest klebenden, wasserunlöslichen Kitt direkt über der Kopfhaut an der Haarbasis befestigt. Etwa neun Tage nach der Eiablage schlüpfen junge Läuse (Larven). Diese durchleben drei Larvenstadien, bevor sie etwa neun Tage nach dem Schlupf geschlechtsreif werden und nach etwa zwei weiteren Tagen die ersten Eier ablegen. Es dauert also nur rund drei Wochen, bis aus den Eiern eines Läuseweibchens eine neue, vermehrungsfähige Läusegeneration herangewachsen ist. Ohne eine wirksame Behandlung wächst die Population dabei um ein Hundertfaches.

Entwicklungszyklus

Auf das richtige Behandlungsschema kommt es an!

Dieser Entwicklungszyklus spielt bei der Kopflausbehandlung eine überaus wichtige Rolle. Erforderlich ist nämlich bei allen Kopflausmitteln ein Behandlungsschema, das Läuse in allen Entwicklungsstadien wirksam abtötet. Ohne ein solches Schema können dagegen aus besonders widerstandsfähigen Nissen immer noch Larven schlüpfen, neue Eier legen und so für einen fortgesetzten Lausbefall sorgen.

To top
Pflichtangaben gemäß § 4 HWG
Pflichtangaben gemäß § 4 HWG


GOLDGEIST FORTE® 0,3 g/100 ml Lösung zur Anwendung auf der Haut. 

Wirkstoff: Pyrethrumextrakt. 
Anwendungsgebiet: Zur schnellen und gründlichen Vernichtung von Läusen (Kopfläusen, Filzläusen, Kleiderläusen) und deren Nissen. Enthält Chlorocresol und einen Duftstoff mit Benzylalkohol, Zimtaldehyd, 3-Phenylprop-2-en-1-ol, Citral, Citronellol, D-Limonen, Farnesol, Geraniol, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, Linalool und 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-en-1-yl)but-3-en-2-on.

Eduard Gerlach GmbH, 32312 Lübbecke.
Apothekenpflichtig. Stand: November 2024.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.